Oft stört das Schnarchen nicht nur den Verursacher selbst, sondern auch seine Mitmenschen leiden darunter. Doch es gibt einige Tipps, die Hilfe bringen. Hier ist etwa der eingenähte Tennisball im Schlafanzug zu nennen, der eine bestimmte Schlafposition verhindert.
Ein weiteres Hilfsmittel gegen Schnarchen ist eine Kiefer-Schiene, die den Unterkiefer im Schlaf in einer festen Lage hält. Somit kann die Zunge nicht zurückfallen und die Atemwege blockieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Gaumensegel mittels einer einfachen Spange zu fixieren: Durch das Einsetzen der Spange in die Mundhöhle wird der Luftkanal hinter dem Gaumensegel mechanisch am Verschließen gehindert. So werden ein widerstandsarmer Luftdurchlass im Schlafzustand gesichert und lärmerzeugende Vibrationen direkt am Entstehungsort verhindert. Leidet ein Patient an starker Schlafapnoe, so verspricht eine Sauerstoffmaske Hilfe. Diese funktioniert wie ein umgekehrter Staubsauger. Durch die Maske entsteht eine kontinuierliche Überdruckbeatmung und diese verhindert, dass es zu einer Erschlaffung der Muskeln kommt. Allerdings müssen sich viele Patienten erst daran gewöhnen, mit einer Maske schlafen zu gehen.
Operation gegen Schnarchen
Reichen herkömmliche Mittel nicht mehr aus, ist eine Operation die letzte Möglichkeit. Bei einer solchen Operation wird dabei vom Gaumensegel und von den Gaumenbögen Gewebe abgetragen, ebenfalls werden im Regelfall die Gaumenmandeln sowie das Gaumenzäpfchen entfernt. Ist eine behinderte Nasenatmung die Ursache für das Schnarchen, sollte an dieser Stelle eine entsprechende Behandlung durchgeführt werden. Beispielhaft lassen sich hier Nasenscheidewandverkrümmung, Kieferhöhlenentzündungen oder Allergien aufführen. Oft liegt auch eine Kombination mehrerer dieser Ursachen vor.
Rechtzeitig zum Arzt
Wichtig ist für alle Patienten die am Schnarchen selbst aufwachen und am Tag danach unter Müdigkeit leiden, dass sie rechtzeitig zum Arzt gehen. Dieser kann dann in einem Schlaflabor die wahren Ursachen der nächtlichen Ruhestörung herausfinden und gemeinsam können die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
Michael Handel
|