Volkskrankheit Diabetes. In Deutschland gibt es etwa fünf Millionen Betroffene. Nach Expertenmeinung ist die Zahl der unentdeckten Fälle nochmals genauso hoch. Für uns ein Grund, das Thema Diabetes näher zu beleuchten.
Die Ursachen für die Entstehung von Diabetes sind vielfältig. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick zu Ursachen, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten. Außerdem geben wir eine Übersicht zu weiterführenden Informationsquellen. Die Deutsche Diabetes Union weist auf ein ernst zu nehmendes Defizit bei der Erkennung von Diabetes hin. Der Vorsitzende Prof. Standl erklärte in einer Stellungnahme: „Diabeteserkrankungen nehmen explosionsartig zu. Heute gibt es mindestens sechs Millionen Typ-2-Diabetiker, die Dunkelziffer liegt noch mal so hoch. Trotz seiner früheren Bezeichnung als Altersdiabetes tritt der Typ-2-Diabetes heute selbst schon bei Kindern und Jugendlichen immer mehr auf; damit verbunden sind enorme Gesundheitsrisiken und Krankheitskosten.“ Eklatante Defizite sind, dass:
- in Deutschland in der Regel 5 bis 10 Jahre vergehen, bis der Diabetes überhaupt diagnostiziert wird
- es ernst zu nehmende Beobachtungen gibt, die für eine riesige Dunkelziffer von unerkanntem Diabetes sprechen - auf jeden bekannten Diabeti kommt ein bis dato nicht erkannter Fall von Diabetes
- viele Menschen mit ihrem Diabetes erst bei schwerwiegenden Herzproblemen auffallen und auch da bei weitem nicht immer
Es gibt also großen Handlungsbedarf auch auf dieser Stufe der bereits vorhandenen, aber nicht behandelten Krankheit Da im heutigen Gesundheitssystem die Eigenverantwortung des Patienten einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt, ist es wichtig zu wissen, was man selber tun kann. Eine Grundvoraussetzung ist die genaue Beobachtung des eigenen Körpers. Werden Veränderungen festgestellt, gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Erkrankung festzustellen. Beim Diabetes kann das jeder zu Hause in Eigenregie machen, aber auch ein Test beim Arzt ist eine Option. Tipps zum Weiterlesen: „Diabetes Handbuch“ Peter Hien, Bernhard Böhm 274 Seiten, Springer Berlin, April 2005 „Schulungsbuch für Diabetiker“ Gerhard-W. Schmeisl Urban und Fischer bei Elsevier, Juni 2005 „Genussvoll essen bei Diabetes mellitus“ Sven-David Müller, Christiane Pfeuffer Knaur, Oktober 2003
(Wenn Sie mit der Maus über das jeweilige Buchcover gehen erfahren Sie den Preis und können es mit einem Klick zudem bei Interesse direkt bestellen.)
|